Die Bausteine sind so auf das Zielfeld zu platzieren,
dass in jeder Zeile und Kolonne jede Farbe und jede Ziffer genau einmal vorkommt!
Klicken Sie zuerst auf einen Baustein. Er wandert dann in die Zwischenablage.
Nun klicken Sie auf das gewünschte Feld im Zielfeld.
Einen Baustein im Zielfeld können Sie mit Mausklick wieder zurück transferieren.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Viel Erfolg! |
Leonhard Euler hat sich im 18. Jahrhundert mit solchen Quadraten beschäftigt.
Er vermutete um 1779, dass es für n = 6 keine Lösung gibt. Den Beweis dazu gab es aber erst um 1900.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts weiss man, dass es für alle natürlichen n ausser für n = 2 und n = 6 Lösungen gibt.
Im Zusammenhang mit den Eulerschen Quadraten steht auch das NxN Damenproblem.
Weitere Infos zu Lateinischen und Eulerschen Quadraten (externer Link).